Diese Seite ist umgezogen.
Die neue Adresse ist blog.neunmalsechs.de
Die aktuelle Version von
Mulle: Zugfahren in Indonesien
findest du hier: http://blog.neunmalsechs.de/2019/02/23/zugfahren-in-indonesien/
Feb 23
Gepostet von neunmalsechs in Fremde Länder, fremde Sitten, Gastbeiträge, Verkehr | Keine Kommentare
Diese Seite ist umgezogen.
Die neue Adresse ist blog.neunmalsechs.de
Die aktuelle Version von
Mulle: Zugfahren in Indonesien
findest du hier: http://blog.neunmalsechs.de/2019/02/23/zugfahren-in-indonesien/
Tags: Bahn, Indonesien, Mulle, ÖPNV, Verkehr
Aug 17
Gepostet von Carsten in Firmen und Produkte, Gastbeiträge, Kundenservice | Keine Kommentare
Gastbeitrag von Irina Wartenpfuhl
Vor einer Weile kehrte mein zu dem Zeitpunkt 15jähriger Sohn von einem Auslandsaufenthalt in England zurück. Früh morgens verabschiedete er sich von seinen Freunden in seinem Internat in Dorset, reiste mehr als vier Stunden mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Heathrow, checkte dort ein, gab sein Gepäck auf, absolvierte Security, kaufte sich eine Cola und positionierte sich vor einer Anzeigetafel, um zu sehen, wann sein Gate für seinen Flug nach Frankfurt angeschlagen wird. Alles alleine, alles auf Englisch, alles am größten Flughafen Europas – alles entspannt und easy.
30 Minuten vor Abflug erhielt mein Sohn eine SMS von Lufthansa, sein Flug sei gecancelt. Daraufhin ging er zum nächsten Lufthansa Counter, um in Erfahrung zu bringen, wie es weitergeht. Vom ersten Lufthansa Counter wurde er zu einem anderen Counter geschickt… und dann zu einer weiteren Stelle – immer mit Wartezeit – bis man ihm nach Stunden schließlich mitteilte, er solle jetzt mal sein Gepäck abholen und den Security-Bereich verlassen, vielleicht könnten ihm die Lufthansa Kollegen draußen weiterhelfen.
Den Rest des Eintrags lesen. »
Tags: Fliegen, Kundenservice, Lufthansa
Apr 21
Gepostet von gastbeitrag in Gastbeiträge, Politik, Wirtschaft | Keine Kommentare
Gastbeitrag von Fritz Wolf
Meine Einstellung zu den Feiertagen ist – in der Tat auch als Christ:
Sämtliche religiösen Feiertage abzuschaffen und jedem Arbeitnehmer 10 Tage mehr Urlaub zu gewähren, der an den religiösen Feiertagen – welcher Religion auch immer – vom Arbeitgeber zu gewähren ist (und nicht aus betrieblichen Gründen verweigert werden darf).
Der Katholik könnte dann – egal wo in der Republik – am 15.8. an Maria Himmelfahrt zu Hause bleiben und nicht nur in Bayern und der Protestant könnte überall den Reformationstag feiern und den Buß und Bettag begehen.
Dann hat auch der Moslem das Recht, am Zuckerfest nach dem Ramadan zu Hause zu bleiben und der Jude an Yom Kippur.
Vielleicht gibt es auch atheistische Gedenktage, aber die kenne ich nicht.
Wäre zumindest gut für die Wirtschaft, denn dann wären Mai und Dezember komplette Arbeitsmonate ohne Brückentage an denen die Betriebe vollständig schließen müssen.
Keinen Neun-mal-Sechs Beitrag mehr verpassen: Das E-Mail Abo nutzen.
Weitere Artikel getaggt mit Religion.
Siehe auch weitere Beiträge in der Kategorie „Gastbeiträge“ :
Jan 11
Gepostet von gastbeitrag in CryptoCurrencies, Digital Business, Gastbeiträge, Marketing, Wirtschaft | 13 Kommentare
Dieses Blog ist umgezogen – diesen Artikel Die miese Masche des Multi Level Marketing (MLM) – findest du jetzt hier: http://blog.neunmalsechs.de/2018/01/11/die-miese-masche-des-multi-level-marketing-mlm/
Gastbeitrag von Alexander Immanuel Busch
Aus gegebenem Anlass, habe ich vor einiger Zeit mal einen warnenden Artikel über MLM-Systeme im Kryptobereich geschrieben, der Neulinge schützen soll. Natürlich ein wenig überzeichnet, damit die Nachricht auch wirklich beim Letzten ankommt. 😉
– die Beschreibungen für diese weniger seriöse Art der Vermarktung sind nicht annähernd so zahlreich, wie die aus dem Boden schießenden Unternehmen. Doch was hat es damit auf sich?
Hier weiterlesen:
http://blog.neunmalsechs.de/2018/01/11/die-miese-masche-des-multi-level-marketing-mlm/
Dieser Artikel ist Teil meines Projektes „Blockchain Exploration“.
Siehe in diesem Kontext auch:
Betrachtungen zur Bitcoin-Kursentwicklung
Tags: HYIP, MultiLevelMarketing, NetworkMarketing, PonziScheme, Pyramidensystem, Schneeballsystem, Strukturvertrieb
Sep 29
Gepostet von gastbeitrag in Demokratie, Gastbeiträge, Politik | 1 Kommentar
Gastbeitrag von Hans-Peter Braun
Es mag euch wundern, aber ich bin ganz zufrieden mit dem Wahlergebnis.
Den Rest des Eintrags lesen. »
Tags: 2017, AfD, BTW2017, Bundestagswahl, CDU, FDP, Linke, Merkel, SPD, Wahlbeteiligung
Aug 24
Gepostet von gastbeitrag in Einkommensverteilung, Gastbeiträge, Wirtschaft | Keine Kommentare
Ein Gastbeitrag von wesbound
23. August, 2017
Meine Erfahrungen zur Wohnungssituation für sogenannte „sozial Schwache“, zu denen ich aufgrund unvorhersehbarer Lebensereignisse seit 2008 gehöre – die Hoffnung ist nach wie vor, dass das nicht für den Rest meiner inzwischen sehr überschaubar gewordenen Lebensspanne so bleiben möge:
Es ist mir wichtig, folgende Erkenntnisse aus inzwischen zehn Jahren mehr oder weniger fortlaufender und seit 2015 nochmals und wieder intensivierter Wohnungssuche im am heißesten umkämpften Wohnungsmarkt der Bundesrepublik Deutschland zu teilen.
“Am stärksten umkämpfter Wohnungsmarkt” heißt konkret: Bayern, noch genauer: München und Umland und inzwischen ausgedehnt auf alle um München liegenden Landkreise Süddeutschlands. Das bedeutet aber auch: Nicht repräsentativ für die gesamte Republik, aber m.E. relevant genug für den gesamten deutschen Wohnungsmarkt dennoch, da sich Parallelen auch zu anderen Bundesländer finden lassen und nach meiner Einschätzung und Recherche sich die Situationen nur graduell unterscheiden.
Fangen wir mit dem scheinbar leichtesten Sachverhalt bürgerlicher „Bringschuld“ an: Dem Eintrag im Melderegister.
Den Rest des Eintrags lesen. »
Tags: Bayern, Bürokratie, Erniedrigung, Makler, Meldebescheinigung, München, schwierige Lebenssituation, Vermieter, Wohnungssuche
Okt 29
Gepostet von gastbeitrag in Fremde Länder, fremde Sitten, Gastbeiträge, Politik, Vertreibung - Flucht - Asyl | Keine Kommentare
Gastbeitrag von Babett Knöfel
Babett Knöfel ist Musikerin, Christin und zu einem Solidaritäts-Auftritt ins Flüchtlingscamp in Chemnitz gekommen. Hier ihre wichtigsten Eindrücke:
Kaum richtig drin, läuft mir Georgina (43) in den Arm. Sie ist Syrerin und katholische Christin. Ihre Flucht bewerkstelligte sie allein. Sie hat einen Onkel in Leipzig und hofft bald das Camp verlassen zu können.
Wir gehen, noch bevor ich zum Konzert aufbaue, zu ihrem Zelt. Da stehe ich nun, wo Flüchtlinge Wochen/ Monate täglich leben. Sie frieren alle, meint sie. Das werde ich (bei 14 Grad) an diesem Tag fast durchgängig von allen hören. Sie ist dankbar für ihre Rettung in Deutschland. Dennoch bittet sie mich um warme Kleidung. Stiefel, Pullover, Jacke. Sie gehörte bestimmt nicht zur Unterschicht, das sieht man. Als Sekretärin bei einem Arzt hat sie gearbeitet. Das möchte sie unbedingt wieder tun.
Jetzt steht Georgina unsicher neben mir. Bevor sie ihr Anliegen an mich richtet, entschuldigt sie sich am Laufband. Schließlich traut sie sich zu fragen, ob es auch Adidas Turnschuhe sein können. Mir bleibt etwas das Wort im Hals stecken. Nicht etwa weil Markenschuhe verwerflich sind, sondern weil dieser Wunsch für das steht, wozu viele Fremdenfeindliche aktuell hochfahren und auf die Straße gehen. Es stimmt, Georgina ist als Flüchtling gut gekleidet und ich ertappe mich ernstlich bei der Frage: Darf sie das?
Den Rest des Eintrags lesen. »
Tags: Chemnitz, Christen, Flucht, Kälte, Kleidung, Moslem, Notunterkunft, Syrer
Okt 10
Gepostet von gastbeitrag in Fremde Länder, fremde Sitten, Gastbeiträge, Hessen, Nazis, Politik, Vertreibung - Flucht - Asyl | Keine Kommentare
Gastbeitrag von Ralph Hoffmann
Ich lese gerade den Beschluss zu den Asylverfahren, veröffentlicht seitens der SPD-Fraktion
Punkt 4.1. ist die Schaffung von neuzeitlichen Ghettos. Dort sollen die Betroffenen solange drinnen bleiben, bis das BAMF dann mal entschieden hat, ob Asyl, ob Flucht, ob unberechtigt. Erst dann werden die Menschen entweder abgeschoben, oder auf die Kommunen verteilt. Die Aufnahmeeinrichtungen und die neuen Abschiebeeinrichtungen in Bayern reichen jetzt schon nicht aus, und Integration kann so auch nicht gelingen. Und unter 4.3 wird dann geregelt, dass Asylsuchende nun anstatt 3 Monate dann bis zu 6 Monate in Lagern gehalten werden sollen. Die GUs sind ja schon schlimm, aber die Aufnahmeeinrichtungen, also die neuen Ghettos, sind nur noch übel.
4.3 mit den sicheren Herkunftsländern ist einfach nur noch ein Hohn. Drastisches Beispiel ist der Kosovo: Wenn da alles so sicher ist, was macht dann die Bundeswehr noch da? Aber das wurde bereits zur Genüge durchgekaut. Für Roma und Lesben/Schwule/Transidentische ist das ein Wahnsinn; gerade für letztere kennen wir schon solch dämlich-dümmliche Aussagen aus Deutschland, dass man sich doch verstellen solle, was ausdrücklich das EuGH untersagt hat!
Ebenfalls unter 4.3: Ersatz des Taschengeldes durch Sachleistungen. Die Essenspakete kommen damit wieder, also genau die Scheiße, die sogar die CSU in BY eingesehen hat, dass die nicht mehr gehen. Und was ist mit „Abweichungen von bauplanungsrechtlichen Standards“ gemeint? Gut, nicht jeder Standard macht Sinn, aber ein Standard darf niemals fallen, die Mindestfläche, die einem Menschen zusteht, und die derzeit ja noch kleiner ist, als für einen Polizeihund. Soll der Standard auch zurück geschraubt werden? Wir haben in den GUs eh schon keine Intimsphäre für die Menschen mehr.
Auch unter 4.3: Beschäftigungsverbot? Was für eine Idiotie! Gebt den Leuten Arbeit und was zu tun. Arbeit ist Bestandteil der Menschlichkeit. Und wer weiß, wie lange Asylverfahren dauern. Hier steckt einfach nur noch die Angst dahinter, dass die Menschen, die in einem schwebenden Asylverfahren stecken, sich bereits durch Wohnen außerhalb einer Erstaufnahme und durch Tätigkeit bei uns integrieren, sprich: Ihr Asylsuchenden seit solange wertlose Menschen, bis wir wissen, ob wir euch akzeptieren und dann verwenden können. Dieses Menschenbild teile ich ausdrücklich nicht! Den Rest des Eintrags lesen. »
Tags: CDU, Flucht, Grüne, Kompromiss, SPD, Verteibung
Sep 8
Gepostet von gastbeitrag in Gastbeiträge, Nazis, Politik, Vertreibung - Flucht - Asyl | Keine Kommentare
Gastbeitrag von Matze Ferstl
München 2.9.2015 Ortszeit 1:20 Uhr: Ich bekomme das Kotzen! Das blanke, unverblümte und wörtliche Kotzen! Ja, ich war bisher Keiner, der groß Stellung bezogen hat zu der ganzen Flüchtlingsdebatte. Warum? Weil ich mich schlicht und einfach nicht damit auseinandersetzen musste. Ich hab die Nachrichten von konservativen sowie linken Medien verfolgt, ich habe bewusst beide Seiten angehört, und GEDACHT mir ein eigenes Bild zu machen.
Man könnte sagen, dass mir die Tatsachen gerade ins Gesicht geschlagen haben.
Gestern kamen laut einer Münchener Zeitung in 24 Stunden mehr als 1000 Flüchtlinge an. Ich trinke bei Zeiten mal ein Bier nach meiner Spätschicht am Hauptbahnhof, kenne den Normalzustand, den Zustand seit dem Desaster in den nordafrikanischen Ländern, den Kriegen in Nahost und so weiter.
Aber DAS (! siehe Foto) habe ich nicht ein einziges Mal gesehen!
Ich hab mir die Freiheit genommen und hab genau dieses eine Foto gemacht, aus Respekt und Anstand nicht ein einziges mehr.
Was ich gesehen habe?
Den Rest des Eintrags lesen. »
Tags: Diktatoren, Flucht, Flüchtenden, Hilfe, Krieg, München, Not
Jun 26
Gepostet von gastbeitrag in Fremde Länder, fremde Sitten, Gastbeiträge, Nazis, Politik | Keine Kommentare
Gastbeitrag von Felix M. Benneckenstein
In der vergangenen Woche hießen meine Ziele zur Abwechslung nicht „Mittelfranken“, „Niederbayern“ oder „Oberpfalz“. Es zog mich über Berlin nach Südpolen und Schlesien, wo ich an der Universität Opole u.a. an einer Podiumsdiskussion teilnahm (siehe Bild rechts).
Wer die NS-Ideologie kennt, der wird sich sicherlich denken können, welchen Stand polnische Menschen seit jeher bei deutschen Rechtsradikalen haben. Nicht zuletzt träumt so ziemlich jeder Neonazi davon, eines Tages „in Breslau“, dass heute Wroclaw heißt, „einzumarschieren“. Vorrangig, um „Land zu erkämpfen“, gehen dann die Massakrierungs-Fantasien ein bisschen auseinander.
Gleiches gilt natürlich auch für die Stadt Opole, die „Oppeln“ hieß. Es war schon ein komisches Gefühl, nun genau dort hin zufahren, das muss ich zugeben.
Doch Nationalismus ist grenzübergreifend ( Wortspiel! ) und auch in Polen gibt es quasi selbstverständlich Ablehnung, Ausgrenzung und auch das, was wir heute „gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ nennen, findet sich dort in Teilen wieder.
Den Rest des Eintrags lesen. »
Tags: Felix M. Benneckenstein, Polen, Schlesien, Südpolen, Universität Opole
Du befindest dich momentan auf der Archivseite der Kategorie Gastbeiträge.
Blog: |
Neun mal sechs |
Topics: |
Kino, Bildung, Darmstadt |
Arclite Theme von digitalnature | powered by WordPress & blogsport