Diese Seite ist umgezogen.
Aktuelle Version unter:
http://blog.neunmalsechs.de/2018/projekt-cerberus-raspberry-pi-fuer-krypto-coin-wallets/
Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.
Aus China
Gesucht: Ein Krypto-Wallet (Geldbörse), wo ich vollen Zugriff auf meine Krypto-Währungen und die damit verbundenen Daten (z.B. den privaten Key)(1) habe.
Da ich kürzlich erstmalig mit dem Raspberry Pi experimentiert habe, kam mir die Idee, doch einfach einen Mini-Computer zu bauen, den ich ausschließlich als Coin Wallet benutze. So ein RaspberryPi ist nicht nur deutlich kleiner als zum Beispiel ein Laptop, sondern auch deutlich günstiger.
Vorteile einer Raspberry Pi Lösung:
- Geringe Kosten (ca. 100 Euro)
- Ich kann von der Community erprobte Wallets benutzen
- Linux als Betriebssystem ist deutlich sicherer als Windows
- Wird ausschließlich (ans Netz) angeschlossen und benutzt, wenn ich mit den Coins was machen will
- Ein Backup / Sicherungskopie über alle Coins möglich
- Ich kann selbst entscheiden, welche Coins / Wallets ich nutze
Daraus entstand:
Arbeitstitel: Projekt Cer(be)rus
Weiterlesen:
Projekt Cer(be)rus: Raspberry Pi für Krypto-Coin-Wallets
Dieser Artikel ist Teil meines Projektes „Blockchain Exploration“.