Diese Seite ist umgezogen.
Die neue Adresse ist blog.neunmalsechs.de
Die aktuelle Version von
Mulle: Zugfahren in Indonesien
findest du hier: http://blog.neunmalsechs.de/2019/02/23/zugfahren-in-indonesien/
Feb 23
Gepostet von neunmalsechs in Fremde Länder, fremde Sitten, Gastbeiträge, Verkehr | Keine Kommentare
Diese Seite ist umgezogen.
Die neue Adresse ist blog.neunmalsechs.de
Die aktuelle Version von
Mulle: Zugfahren in Indonesien
findest du hier: http://blog.neunmalsechs.de/2019/02/23/zugfahren-in-indonesien/
Tags: Bahn, Indonesien, Mulle, ÖPNV, Verkehr
Feb 20
Gepostet von neunmalsechs in Darmstadt, Journalismus, Politik, Verkehr | 2 Kommentare
Diese Seite ist umgezogen.
Die neue Adresse ist blog.neunmalsechs.de
Die aktuelle Version von
findest du hier:
Siehe auch:
AfD Darmstadt aktiv gegen Meinungsfreiheit
Gefährliche patriotische Sex-Phantasien
Tags: Darmstadt, Heag, ÖPNV, Straßenbahn, TU Darmstadt, Uffbasse
Feb 28
Gepostet von Carsten in Darmstadt, Politik, Umwelt & Natur, Verkehr | Keine Kommentare
Ich beklage ja schon länger, dass es um den Radverkehr in Darmstadt nicht gut bestellt ist und das es hier einiges zu tun gibt. Um Gleichberechtigung mit anderen Verkehrsmitteln herzustellen, um Radfahren als Lärm-, Abgas-, Kosten-, Energieverbrauchs- und Platzverbrauch-minimierendes Verkehrsmittel zu förden und um Gesundheit und Leben von RadfahrerInnen vor PKWs und LKWs zu schützen.
Und während ich einerseits angesichts der (primär von der SPD verursachten) Schuldenlast Darmstadt keinen Masterplan und keine Wunder erwarte, so hat mich die Leugnung der bestehenden Probleme durch den grünen OB bei der letzten Oberbürgermeisterwahl dazu bewogen, nicht für Jochen Partsch zu stimmen.
Angesichts der Summen, die die Stadt Darmstadt inzwischen für andere Verkehrs- und Verschönerungsmaßnahmen ausgibt, ist es nicht einzusehen, dass der Radverkehr weiter vernachlässigt wird.
Deshalb begrüße ich ich kürzlich gestartete Initiative Radentscheid Darmstadt, die über einen Bürgerentscheid eine kontinuierliche Verbesserung für den Radverkehr erreichen will. Für einen solchen Bürgerentscheid sammeln die Initiatoren derzeit Unterschriften. Bis zum 30. April müssen mindestens 3.460 Unterschriften (mehr wären besser) zusammen kommen, damit ein solcher Bürgerentscheid stattfindet.
Was unterstütze ich mit einer Unterschrift?
Mit meiner Unterschrift beantrage ich gem. § 8b der Hessischen Gemeindeordnung die Durchführung eines Bürgerentscheids zu folgender Frage:Soll die Stadt Darmstadt die nebenstehenden 7 verkehrspolitischen Ziele umsetzen?
Quelle: Unterschriftenliste
Den Rest des Eintrags lesen. »
Tags: Abgase, Abstimmung, Auto, Darmstadt, direkte Demokratie, Fahrrad, Lärm, Luft, Radentscheid, Umwelt, Unterschriften, Verkehr
Jan 5
Gepostet von Carsten in Darmstadt, Firmen und Produkte, Hessen, Kundenservice, Verkehr, Wirtschaft | Keine Kommentare
Ich brauchte eine Fahrkarte von Marburg nach Darmstadt. Für eine Fahrt innerhalb Hessens. In einem Zug der Deutschen Bahn.
Mein Problem: Ich hatte bereits eine Fahrkarte erworben. Nämlich von Kassel nach Marburg. Bei der deutschen Bahn. Jetzt wollte ich im gleichen Zug (der deutschen Bahn) einfach weiter fahren. Und dafür eine Fahrkarte kaufen. Bei der Deutschen Bahn. Was aber nicht ging. Weder online (siehe rechts). Noch am Fahrkarten-Automaten in Kassel. Noch am Fahrkartenschalter in Kassel.
Die Deutsche Bahn verkauft diese Fahrkarten nicht. Obwohl es eine Fahrkarte für ihren eigenen Zug ist, in dem Fahrkartenkontrolleure der Deutschen Bahn Dienst tun. Nur die Fahrkarten dazu verkauft die Deutsche Bahn nicht.
Begründung:
Den Rest des Eintrags lesen. »
Tags: Bahn, Darmstadt, Fahrschein, Marburg, Schwarzfahren, Verkehrsverbund
Jun 25
Gepostet von Carsten in Allgemein & Admin, Firmen und Produkte, Kundenservice, Verkehr, Wirtschaft | Keine Kommentare
Einem Rollstuhlfahrer wird- trotz Fahrkarte, Platzreservierung und bestellter Einstiegshilfe – vom Zugbegleiter der Zutritt zum ICE der Deutschen Bahn verweigert. Kein Einzelfall. Harry Hieb hat mir erlaubt, seinen Bericht hier wieder zu geben:
Ein Gastbeitrag von Harry Hieb
21. Juni, 2017
@Deutsche Bahn Personenverkehr: Liebe Bahn,
du musst mir mal was erklären. Berechtigt ein Zugticket einen Reisenden nicht zur Mitfahrt in einem deiner Züge? Ist eine Platzreservierung keine Reservierung? Als Rollstuhlfahrer habe ich beides über deine Mobilitätszentrale gebucht, einschließlich Einstiegshilfe.
Dennoch eröffnete mir heute einer deiner vielen Zugbegleiter 3 Minuten vor der planmäßigen Abfahrt des ICE 690 in Ulm, dass mein Platz mit einem anderen Rollstuhlfahrer belegt sei und ich nicht mitfahren könne. Dies geschah auf deine immer freundliche „engelsgleiche“ Art. In Gutsherrenmanier verkündete er, du kommst hier nicht rein. Meine Reservierung zu würdigen wäre ein lästiges Übel gewesen und mit Blick auf die Uhr erschien es ihm weit wichtiger, mir mit der Bundespolizei zu drohen, als ich auf meine Beförderung bestand.
Den Rest des Eintrags lesen. »
Tags: Behinderte, Deutsche Bahn, Exklusion, Inklusion, Kundenservice, Rollstuhlfahrer, Zugbegleiter
Apr 23
Gepostet von Carsten in Fremde Länder, fremde Sitten, Politik, Software, USA, Verkehr | Keine Kommentare
Fundstück vom 1. Science March : Wenn du diesem Mann nicht traust, solltest du besser in gar kein Flugzeug steigen, aber auf jeden Fall einen Bogen um die Modelle Boeing 747-400, Boeing 747-400 und Boeing 777 machen:
Quelle:
The sign game was strong at the #ScienceMarch today, but this was my favorite. #marchforscience #ScienceMarchSF pic.twitter.com/qNUWlpg1ad
— Sasha Aickin (@xander76) April 22, 2017
Keinen Neun-mal-Sechs Beitrag mehr verpassen: Das E-Mail Abo nutzen.
Tags: Luftfahrt, Religion, Science March, Software, Vorurteile
Mai 12
Gepostet von Carsten in Darmstadt, Verkehr | Keine Kommentare
Im November wurde ein 87-jähriger Radfahrer auf der Landgraf-Georg-Straße in Darmstadt von einem LKW erfasst und verstarb kurz darauf im Krankenhaus. Ich habe selbst schon einen ähnlichen Unfall beobachtet, der zum Glück glimpflich verlief (siehe Bild rechts).
Am Mittwoch, 18. Mai 2016, findet erstmals der Ride of Silence in Darmstadt statt. Der Ride of Silence ist eine jährliche Fahrradveranstaltung, mit der der auf öffentlichen Straßen getöteten und verletzten Radfahrern gedacht wird.
„Es gibt viele seit Jahren bekannte und für Radfahrer sehr gefährliche Stellen. Auf diese weisen wir hin“, erläutert Veranstalter David Grünewald (25).
Eine der Ursachen: Viele Radfahr- und Schutzstreifen werden als Parkplatz missbraucht. Daraus entstehen täglich brenzlige Situationen, die auch ich täglich erlebe. Grünewald kritisiert insbesondere das Darmstädter Ordnungsamt unter der Leitung von Rafael Reißer (CDU) : „Es besteht kein Kontrolldruck seitens der Ämter“. Den Rest des Eintrags lesen. »
Tags: Fahrrad, Parken, Radfahren, Rafael Reißer, Ride of Silence, Verkehr
Feb 22
Gepostet von Carsten in Darmstadt, Hessen, Verkehr | Keine Kommentare
Die Auswertung der bundesweiten ADFC-Fahrradklima-Befragung 2014 liegt vor und für Darmstadt enthält sie gute wie schlechte Nachrichten. Wie immer kommt es dabei auf die Perspektive und den Vergleichsmaßstab an.
Den Rest des Eintrags lesen. »
Tags: ADFC, CDU, Darmstadt, Erfolg, Fahrrad, Grüne, Umfrage, Verkehr
Eigentlich kein Kommentar notwendig:
Ach doch: Radfahrer sind nicht berücksichtigt.
Update: Noch eines, dieses Mal mit Radfahrern:
Den Rest des Eintrags lesen. »
Tags: Autos, Fussgänger, Straßenbahn, Tram, Verkehr
Okt 25
Gepostet von Carsten in Darmstadt, Hessen, Verkehr | Keine Kommentare
Der ADFC befragt im Oktober und November 2014 wieder Radfahrer in ganz Deutschland dazu, wie Rad-freundlich ihre Stadt ist. Mithilfe von 27 Fragen in fünf Kategorien können Bürgerinnnen und Bürger ihre Heimatstädte bewerten.
Wie sehen lebenswerte Städte und Gemeinden aus, was bieten sie, damit Radfahrer aller Altersstufen sich wohl und sicher fühlen? Bewerten können das nur die Radfahrer selbst. Darum ruft der ADFC gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium auf, an der Umfrage zum Fahrradklima-Test teilzunehmen.
Beim ADFC-Fahrradklima-Test 2012 haben über 80.000 Bürgerinnen und Bürger mitgemacht. Die Ergebnisse sind der Gradmesser dafür, wie fahrradfreundlich die Stadt empfunden wird.
Daher ist es auch für Städte und Gemeinden attraktiv, Radfahrer zu motivieren, bei der Umfrage mitzumachen. Zumal Orte eine bestimmte Teilnehmerzahl erreichen müssen, um bewertet zu werden: Städte zwischen 100.000 und 200.000 Einwohnern brauchen mindestens 75 Teilnehmer.
Beider letzten Umfrage 2012 kamen 332 Städte und Gemeinden in die Bewertung. Darmstadt landete damals mit der Schulnote 3,80 („Ausreichend“) in der Kategorie „100.000 Einwohner bis 200.000 Einwohner“ auf Platz 14 von 21 und hatte sich gegenüber 2005 um nur einen Platz verbessert. Insgesamt eine sehr mäßige Bewertung. Noch schwächer schnitt allerdings Offenbach ab: Note 3,92 und Platz 21. Frankfurt war mit Note3,65 leicht Fahrrad-freundlicher, Wiesbaden mit 4,55 deutlich schlechter. Weitere 2012er-Ergebnisse können auf www.adfc.de/fahrradklima-test nachgelesen werden.
Die Umfrage ist mit ihren differenzierten Fragen auch eine Chance, den politisch Verantwortlichen eine Rückmeldung zu geben und zu zeigen, bei welchen Theman besonders dringend Verbesserungen notwendig sind. In etwa zehn Minuten lassen sich die 27 Fragen beantworten. Am Schluss der Umfrage ist Platz, um Hinweise auf lokale Probleme oder Besonderheiten einzutragen. Wer in mehreren Städten und Gemeinden mit dem Rad unterwegs ist, kann auch mehr als nur den Heimatort bewerten.
Den Rest des Eintrags lesen. »
Tags: ADFC, Bewertung, Darmstadt, Fahrrad, Offenbach, Rad, Umfrage
Du befindest dich momentan auf der Archivseite der Kategorie Verkehr.
Blog: |
Neun mal sechs |
Topics: |
Kino, Bildung, Darmstadt |
Arclite Theme von digitalnature | powered by WordPress & blogsport